Love it, Take it, Change it, Leave it
Situationen sind etwas, was von außen gegeben ist.
Das kann eine Arbeitsstelle sein, eine Partnerschaft, das Wetter und vieles Andere.
Ein bewährtes Schema zum Umgang mit einer Situation liegt in der Formel:
Love it, take it, change it, leave it.
Zunächst einmal bewertest Du die Situation nach drei Kriterien.
Love it
Frage dich: Fühlst du dich in der Situation wohl? Geht es dir gut? Bist du mit der Situation zufrieden?
Wenn du diese Frage mit Ja beantwortest, dann ist alles ein Ordnung. Die Situation ist ideal und du solltest sie nicht verändern.
Tue alles dafür, dass die Situation so bleibt wie sie ist.
Take it
Wenn du dich in der Situation nicht wohl fühlst, sie für dich nicht ideal ist und du mit ihr nicht zufrieden bist, dann ist die nächste Frage angebracht:
- Kannst du mit der Situation leben?
- Geht es dir mit dieser Situation nicht wirklich schlecht?
- Bedrückt dich diese Situation oder ist sie erträglich?
- Gehört sie zu den üblichen kleineren Schwierigkeiten des Lebens, mit denen jeder Mensch halt zurecht kommen muss?
- Sind sie einfach ein Bestandteil von dem, was zu deiner Partnerschaft, zu deinen Kindern oder zu deinem Partner dazu gehört?
- Und liebst du den Rest?
Ist das der Fall, dann kannst du es ertragen, es hinnehmen ohne dich jedes Mal darüber zu ärgern.
Akzeptiere einfach, dass es ist, wie es ist und lebe damit.
Akzeptiere es als „normal“ und denke nicht dauern darüber nach.
Das Wetter ist, wie es ist. Der Stau ist, wie er ist. Der Kollege ist, wie er ist.
Kein Grund, sich selber aufzuregen.
Wenn du Dich trotzdem ärgerst – arbeite an deiner Einstellung.
Change it
Wenn du mit der Situation nicht leben kannst, dann kannst du versuchen sie zu ändern.
Am einfachsten ist es, soweit es sich um Sachen handelt, die dich nicht glücklich machen.
- Ein Haus kannst du neu streichen.
- Dein Auto kannst du reparieren oder dir ein neues kaufen.
- Deinen Rasen kannst du mähen.
Auch noch recht einfach ist die Veränderung des eigenen Verhaltens.
- Wenn du nach deinem Eindruck zu dick bist, iss weniger oder mach mehr Sport.
- Wenn du einsam bist, dann rede mehr mit anderen Menschen oder gehe mehr raus.
- Wenn du zu viel Stress hast, dann ändere deinen Umgang mit Anforderungen.
Am schwersten ist die Veränderung des Verhaltens von Anderen.
- Wenn Du möchtest, das Dein Kollege Deine Arbeitsweise übernimmt, dann musst Du ihn zunächst einmal davon überzeugen, dass seine bisherige nicht gut war.
- Wenn Du möchtest, dass Dein Partner den Müll heraus bringt, musst Du ihn davon überzeugen, dass es für ihn besser ist.
- Wenn Du möchtest, dass Dein Chef Deine Arbeit mehr lobt (anerkennt), dann musst Du ihm zeigen, das sich das für ihn lohnt.
Bei allen Change it Situationen ist immer Dein eigenes Handeln gefragt. Nur in den wenigsten Situationen ergibt sich eine positve Verbesserung ohne Dein eigenes Tun.
Leave it
Und wenn du keine Möglichkeit hat – oder siehst, die Situation zu verändern?
Und wenn du mit der Situation „nicht leben kannst“?
Dann stellt sich die Frage:
- Warum willst du weiter leiden?
- Hat das Leiden selber für dich einen Sinn?
- Oder ist dein Leiden zugunsten von einem anderen Menschen, dem du helfen möchtest, was dich glücklich macht?
- Beantwortest du diese Frage mit Ja, dann verschiebt das die Situation zu einem „Love it“ oder „Take it“
Und wenn du diese Fragen nicht positiv beantworten kannst, dann macht es für dich keinen Sinn, in dieser Situation zu bleiben.
Suche einen Weg, um sie zu verlassen. Und diesen Ausweg aus einer Situation gibt es immer.
Dieses „Verlassen“ ist nicht immer angenehm – und häufig ist es eine Entscheidung zwischen zwei Situationen, die dir nicht angenehm sind.
Aber wenn du mit einer Situation nicht leben kannst, sie dich unglücklich macht und du sie nicht ändern kannst, dann gibt es nur diesen einen Weg.
Verlasse sie.