unterbewusstes Wissen mit Hypnose nutzen

Wissen und unterbewusstes Wissen mit Hypnose nutzen

Es ist recht einfach mit Menschen zu reden, die in Trance sind. Eine nachhaltige Veränderung lässt sich nur erreichen, wenn wir an den Ursachen ansetzen.

Und genau die Quellen von Ängsten und negativen Glaubenssätzen zu finden und aufzulösen ist die Aufgabe der Hypnose Therapie.

Manche Probleme liegen tiefer. Alle Glaubenssätze und die Begründungen für die Glaubenssätze und die Gewohnheiten und Verhaltensweisen und Ängste und die Erfahrungen, die zu den Problemen geführt haben, liegen irgendwo in Deinem Unterbewusstsein.
Aber auch manchmal, dass was Menschen die Gewohnheit des Rauchen, des zu viel Essens oder ähnlichem nicht aufgeben lässt.

Tiefer auf dieser persönlichen Festplatte, die jeder Mensch hat. Diese Festplatte auf der alles gespeichert ist, was für jeden einzelnen von uns, in seinen persönlichen Erfahrungen in seinem Leben wichtig und für ihn von Bedeutung ist.

Jede Erfahrung, die ein Mensch in seinem Leben gemacht hat. Alles was Menschen wichtig sind oder waren.. Alles was Eltern, Großeltern oder andere vielleicht einmal wichtige Menschen gesagt haben. Alles was für einen Menschen bedeutend war. Das Alles findet sich auf dieser Festplatte.

Hypnose als Zustand zu unterbewusstem Wissen

Eine Ist-Analyse unter Trance gibt häufig den direkten Zugang zu diesen Erfahrungen und den Zugang zu dem, was wir durch diese Erfahrung gelernt haben.

Vieles, was wir vergessen zu haben, ist unter Trance auf einmal verfügbar. Vieles was wir vor uns selber verbergen ist in Trance häufig verfügbar. In Trance sehen wir nicht unbedingt, dass was wirklich passiert ist. Was wir aber wahrnehmen, sehen, hören, fühlen, ist das, was für unser Unterbewusstsein wahr ist. Das was unter Trance sehen wir klar, was unsere Erfahrungen und Handlungsweisen bestimmt.

Wenn Du diese Ursachen für Deine Handlungsweise kennst, kannst Du anfangen an diesen Erfahrungen zu arbeiten und damit Deine eigene Art zu Handeln so zu verändern, wie Du es willst, indem Du die Erfahrungen neu bewertest und so genau so handeln kannst, wie es Deinen Wünschen entspricht.

Wissen Unterbewußtes Wissen

Achtsamkeitstraining mit Hypnose

Achtsamkeit und Achtsamkeitstraining mit Hypnose

Es ist recht einfach mit Menschen zu reden, die in Trance sind. Eine nachhaltige Veränderung lässt sich nur erreichen, wenn wir an den Ursachen ansetzen.

Und genau die Quellen von Ängsten und negativen Glaubenssätzen zu finden und aufzulösen ist die Aufgabe der Hypnose Therapie.

Manche Probleme liegen tiefer. Alle Glaubenssätze und die Begründungen für die Glaubenssätze und die Gewohnheiten und Verhaltensweisen und Ängste und die Erfahrungen, die zu den Problemen geführt haben, liegen irgendwo in Deinem Unterbewusstsein.
Aber auch manchmal, dass was Menschen die Gewohnheit des Rauchen, des zu viel Essens oder ähnlichem nicht aufgeben lässt.

Tiefer auf dieser persönlichen Festplatte, die jeder Mensch hat. Diese Festplatte auf der alles gespeichert ist, was für jeden einzelnen von uns, in seinen persönlichen Erfahrungen in seinem Leben wichtig und für ihn von Bedeutung ist.

Jede Erfahrung, die ein Mensch in seinem Leben gemacht hat.

Alles was Dir wichtig ist oder waren.

Alles was Deine Eltern, Großeltern oder andere vielleicht einmal wichtige Menschen gesagt haben.

Alles was für Dich bedeutend war oder ist.

Das Alles findet sich auf dieser Festplatte.

Mohn Wozu Hypnose

Anforderungen an Männer

Moderne Anforderungen an Männer

In der Beziehung hat der Mann das zu tun, was Männer so machen.
Das Haupteinkommen verdienen.
Alles Mögliche an handwerklichen Sachen rund um die Wohnung und das Haus und seit neuestem alles mit elektronischen Geräten machen und das, was Männer so seit Generationen in einer arbeitsteiligen Beziehung machen.

Zusätzlich hat er den gleichen Anteil an der Hausarbeit, der Kinderarbeit, etc. zu leisten, wie die Frau.

Und natürlich hat er sich in allem, was mit Freizeitbeschäftigung und Hobbies zu tun hat, den Bedürfnissen der Frau unterzuordnen.
Er hat auszusehen, wie Frau sich das wünscht.
Sich zu kleiden, wie sie das wünscht.
Sich zu verhalten, wie sie das wünscht.
Sie zu lieben, wie sie das wünscht.
Die Kinder zu erziehen, wie sie das wünscht.

Und ebenso natürlich haben Männer den Frauen die Tür aufzuhalten, ihnen in die Jacke zu helfen, sie mit aller Kunst zu umwerben und die Kohlen aus dem Keller zu holen, wie bisher.

Tut er das nicht, ist er toxisch und als Partner nicht geeignet.

Die Anforderungen, die hier an Männer gestellt werden, sind gewachsen. Der Leistungsdruck innerhalb des Berufslebens und der Partnerschaft wächst zunehmend.

Gleichzeitig werden Männer in vielen Medien zunehmen zu einem Feindbild.

Es werden „neue Männer“ gefordert, die ihre Bedürfnisse den Wünschen der „starken Frauen“ unterordnen und sich so anpassen, dass sie dem Idealbild des „neuen Mannes“ entsprechen.
Es entwickelt sich eine Umkehrung des „Sexismus“ und eine Ablehnung von Allem, was irgendwie als „männlich“ benannt wurde.

Jungen werden von Erzieherinnen geschlechtsneutral erzogen und lernen in der Schule die richtige „konfliktfreie Kommunikation“ und die „gendergerechte“ Sprache.

Dieser Trend zeigt sich auch bei vielen Männercoaches, die ihre Aufgabe darin sehen, Männern zu helfen „neue Männer“ zu werden und nach meiner Meinung den Menschen, denen sie angeblich helfen wollen, schaden.

Schaden, weil sie die Persönlichkeit eines Mannes, die sich über Jahrzehnte entwickelt hat, aufgrund eines neuen Männerbildes zu einem neuen Menschen umformen wollen.

Überigens:
Die meisten Frauen finde solche Frauen in Männerkörper sexuell schnell uninteressant und suchen sich für den Sex einen Mann.

 

Pahn mit Krähe

Quotenfrauen

Quotenfrauen

Das klingt frauenfeindlich? Ist es aber nicht.
Quotenfrauen sind ein Problem für viele Menschen und insbesondere für alle qualifizierten Frauen.

Quotenfrauen sind gegenüber jeder Frau feindlich, die die aufgrund ihrer Leistung und ihrer Fähigkeiten auf eine entsprechende Position kommt.
Jeder Mensch, der aufgrund seiner Leistung auf eine Führungsposition gekommen ist und diese Position mit seiner Leistung ausfüllt, genießt meinen vollsten Respekt.

Aber: Jede Frau in einer Führungsposition wird zukünftig als Quotenfrau wahrgenommen, die nur aufgrund ihres Geschlechts in diese Position gekommen ist – und entsprechend nicht erst genommen wird. 
Ich frage also bei jeder Frau in einer Leitungsposition immer, ob ihre einzige Qualifikation ihr Geschlecht – oder das Geschlecht was in ihrem Personalausweis steht – oder ihre Hautfarbe ist.

Und solange, wie das Gegenteil nicht bewiesen hat, habe ich keinen Grund sie in dieser Rolle zu respektieren.
Warum sollte ich auch einen Menschen respektieren, der eine Stelle nur bekommen hat, weil sie ein bestimmtes Geschlecht, eine bestimmte Haufarbe oder sexuelle Vorlieben hat?

Geschlecht, Hautfarbe oder sexuelle Vorlieben sind keine Qualifikation.
Quoten schaden Allen. 

Den Unternehmen und den Behörden, in denen sie Arbeiten, den Menschen die mit ihnen Arbeiten, den Kunden dieser Unternehmen und Behörden die mit diesen Organisationen zu tun haben. 
Und sie schaden der gesammten Gesellschaft, weil Stellen die zum Nutzen Aller mit qualifizierten und kompetenten Menschen besetzt sein müssen, damit eine Organisation funktioniert, mit Menschen, die besetzt werden, die für diese Aufgabe nicht geeignet sein. 

Und Quotenfrauen sind auch schädlich für alle Frauen, die eine Stelle aufgrund ihrer Qualifikation und Kompetenz bekommen haben. Insoweit schadet jede Quotenfrau allen Frauen, die eine Führungsposition durch ihre Leistung bekommen haben.
Denn jeder Mensch, der mit ihnen in Kontakt kommt wird zunächst einmal ihr Geschlecht, ihre Hautfarbe oder ihr sexuelle Ausrichtung sehen und sie als Quotenfrau einordnen. 
Respekt ist dann eher nicht zu erwarten, bis die ihre Qualifikation bewiesen hat.

Frauenquoten sind sexistisch. Hier werden Menschen aufgrund ihres Geschlechts bevorzugt. 
Der Wunsch: „Jeder Mann hat die Quotenfrau freudig zu unterstützen. Tut er das nicht, ist er toxisch.“ ist eine hübsche Idee einer kleinen woken Randgruppe der Gesellschaft. 
Jeder halbwegs kluge Mann und jede halbwegs kluge Frau wird genau das Gegenteil tun.
Und natürlich so, dass es nicht auffällt.

Unterstützt ein Mann eine Quotenfrau, akzeptiert und unterstützt er die Diskriminierung seines Geschlechts.

Quotenfrauen

Beitrag Steigende Erwartungen an Männer

Steigende Erwartungen an Männer

Für Männer werden die Zeiten zunehmend schwieriger. Einerseits steigt die Erwartungshaltung in Beruf und Gesellschaft. Andererseits steigen die Erwartungen, die von Seiten der Frauen an Männer gestellt werden.

Im Berufsleben wird erwartet, dass Männer die gleichen Leistungen bringen wie bereits seit Generationen. Aber sie haben das nach veränderten Regeln zu tun. Zusätzlich sollen sie Frauen fördern und deren Karriere unterstützen. Und natürlich haben sie zurück zu stehen. In der Besprechung, in der sie den Frauen freiwillig die Redezeiten überlassen, die Leistungen von Frauen positiver bewerten als ihre eigenen und Frauen den Vortritt lassen bei den Entscheidungen, die zu treffen sind.

Und natürlich müssen Männer zurück treten, wenn eine Frau aufgrund ihres Geschlechtes die Karrieremöglichkeit des Mannes auch gerne haben möchte.
Frauen fordern und die Gesellschaft erwartet eine besondere Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse der Frauen, so dass Führungspositionen zu Frauen-Halbzeit-Arbeitsplätzen werden, die nur von Frauen besetzt werden dürfen. Von den Männer wird erwartet, dass sie die Vollzeit-Arbeitsplätze besetzen und bei gleicher Leistung die Frau als Führungskraft akzeptieren – und das unabhängig von ihrer Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit.
Frauen gelten als die besseren Führungskräfte. Einfach, weil sie Frauen sind.

Frauen sind der Ideologie folgend auch die besseren Wissenschaftler und der Welt entgeht einiges, wenn sie nicht forschen können. Damit sie forschen können, werden Halbzeit-Professorenstellen gefordert, die als Vollzeit-Professorenstellen bezahlt werden und die natürlich nur mit Frauen – am besten Nicht-Deutscher-Herkunft – besetzt werden müssen.
Wie ein Forscher, der sich nur die Hälfte seiner Arbeitszeit mit seinem wissenschaftlichen Thema beschäftigt, bessere Ergebnisse hervorbringen soll als ein Forscher, der seine ganze Arbeitszeit mit dem gleichen Thema beschäftigt? Die Erklärung ist vollkommen klar. Frau schafft das in der halben Zeit, weil sie eine Frau ist.

 

Druck und steigende Erwartungen

Philosophische: Was ist relevant?

Was ist relevant?

 

Was macht etwas wichtig? Welche Bedeutung hat das was ich tue? Was gibt meinem Tun Sinn?

Es wird schwer, diese Frage aus sich selbst heraus zu beantworten.

Ein Mensch erzählt mir, was er erlebt hat. – Das ist wichtig für ihn.

Ist es wichtig für mich? Oft finde ich es unwichtig. Es interessiert mich nicht.

(mehr …)

Was ist Personal Coaching?

Was ist Personal Coaching?

Hier stehen sie und ihre persönlichen Fragestellungen im Mittelpunkt.

Das Coaching geht tiefer und ist wesentlich persönlicher als ein Business Coaching. Die Gefühle, Werte und die (Work-) Life Balance des Coaches stehen im Mittelpunkt der Fragestellung. Die persönlichen Erfahrungen und die individuelle Interpretation und Bewertung dieser Lebenserfahrung des Einzelnen ist die Basis für die Findung eines Lösungsweges.

Ein Beispiel: Ein Mensch ist auf seiner Arbeit unzufrieden, denn es kommst ständig zu Konflikten zwischen ihm und den Kollegen und mit seinem Chef. Das klingt zunächst nach einem Business Coaching Thema, denn es besteht ja ein Bezug zur Arbeitswelt des Coaches. Aber die Lösung für diese Fragestellung ist sehr vielschichtig und selten darin zu finden, dass Kollegen und Chef ihr Verhalten „aus sich heraus“ gegenüber dem Menschen ändern. Vielmehr müssen wir uns mit den persönlichen Erfahrungen, Einstellungen und Lebenszielen beschäftigen, um Lösungswege zu finden und diese zu gehen.

Ein anderes Beispiel: Ein Mensch fühlt sich ausgebrannt und sieht keinen Sinn in seinem Leben. Auch stellt sich die Frage nach seinen Erfahrungen, nach dem was für ihn sinngebend sein könnte. Sehr häufig geht es dann im dem Coaching darum, neue Wege zu finden und neue Erfahrungen zu machen und auf diesem Wege einen neuen Umgang mit der eigenen Lebenswirklichkeit zu finden.

Die Kosten des Personal Coachings werden meistens von dem Coache selbst bezahlt.

Die ideale Coaching Umgebung ist eher persönlich gestaltet. Es ist sehr wichtig, dass das Coaching nicht in der eigenen Lebensumgebung des Coaches statt findet. Manchmal ist es hiflreich, wenn der Coache für ihn Neues Ausprobieren kann, wie z.B. einen Gong bauen oder ein Messer schmieden. Aber auch erste Erfahrungen im Schwertkampf oder der Selbstverteidigung können neue Akzente setzen.

Kerze Steine

Festpreis: Life Balance

 

Life Balance Coaching

Ein Leben im Gleichgewicht.

  • 1 X 135 Minuten: Ist-Situation und Analyse
  • 2 X 90 Minuten kann an zwei Terminen sein: Den Weg festlegen
  • 2 X 45 Minuten an drei Terminen: Unterstützung auf dem Weg.

9 Stunden in einem Zeitraum von 2 Monaten. Kosten 860,- € 

 Was ist im Ungleichgewicht? Was will ich verändern?  Welche Ressourcen stehen für die Veränderung zur Verfügung? Was tun Sie um die Situation zu verändern?

Manchmal haben wir das Gefühl, dass alles im Ungleichgewicht ist. In dem einen Teil des Lebens ist alles zu viel und die anderen Teile unseres Lebens kommen zu kurz. 

In diesem Coaching analysieren Sie, welche Teile Ihres Lebens für Sie im Ungleichgewicht sind. Sie bestimmen, welche Punkte sie verändern wollen und wir suchen gemeinsam nach Möglichkeiten, diese Veränderungen zu erreichen. Ich helfe Ihnen, die ersten Schritte auf diesem Weg der Veränderung zu gehen.

Was ist im Ungleichgewicht? Was will ich verändern?  Welche Ressourcen stehen für die Veränderung zur Verfügung? Was tue ich?

Ein kurzes zielorientiertes Coaching, das Ihnen hilft ihr Leben glücklicher und zufriedener zu gestalten.

 

Ventus Sofa