Coaching Preise

Preise für eine Coaching Stunde

 

Die Preise für eine Coaching Stunde sind abhängig von der Gesamtsituation.

Ein Coaching bei mir im Haus ist preiswerter als ein Coaching bei Ihnen.

Eine Einzelperson, die ein Coaching für Ihre persönliche Karriereentwicklung machen möchte, bekommt diese Leistung günstiger, als ein Unternehmen, das mich damit beauftragt, seine Mitarbeiter zu coachen.

Natürlich ist der Preis auch abhängig von dem beauftragten Volumen.

Eine Vereinbarung werden wir im Vorgespräch treffen.

 

 

Die Preise bewegen sich zwischen 50,- und 150,- € pro Coachingstunde zu 45 Minuten

 

Coaching Kosten

Unterschied: Business Coaching / Business Consulting

Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Coaching und Consulting

Business-Coaching und Business-Consulting unterstützen Menschen in ihrem Berufsleben und helfen ihnen, ihre Ziele zu erreichen.
Hinter diesen Begriffen verbergen sich zwei unterschiedlichen Konzepte. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

Im Business-Coaching wird davon ausgegangen, dass der Coache (der zu coachende Klient) über alle Fähigkeiten und das Wissen verfügt, um sein Problem selber zu lösen.
Der Coach unterstützt den Coache mit den Coaching Methoden die für ihn passenden Lösungen zu finden.
Der Coache erreicht seine Ziele mit seinen eigenen Möglichkeiten und beschränkt auf sein eigenes Know-How.

Im Business-Consulting besitzt der Berater das Wissen, das er an Klienten weiter gibt. Der Berater erarbeitet ausgehend von einer gegebenen Ausgangssituation und basierend auf seinen Erfahrungen ein optimales Vorgehensmodell für den Klienten.
Wenn die vorgeschlagenen Wege ist dann häufig für den Klienten nicht gehbar.

Ich verbinde die Vorteile der Coaching mit den Vorteilen der Beratung.
Einerseits beherrsche ich die Methoden des Coaching – andererseits verfüge ich über das Wissen eines Beraters.

Ich verstehe mich als Prozessbegleiter, der in der Rolle eine Coaches gemeinsam mit dem Klienten Lösungen entwickelt. Im Gegensatz zu dem „reinen Coach“ verfüge ich häufig über das Wissen das dem Klienten fehlt.

Ich sehe die erarbeitet Lösungen für den Klienten, als ein Stück Weg, das zu dem gewünschten Ziel führen kann.

Pläne sind aber nur Wege, die in der Zunkunft gegangen werden können um ein Ziel zu erreichen.
Sie müssen ständig mit der aktuellen Ist Situation abgeglichen werden.
Ändert sich die aktuelle Situation müssen wir nachsteuern und diese Pläne entsprechend anpassen.

Prozessbegleitung ist für mich ein iteratives und agiles Vorgehen bis zur Zielerreichung.

Coaching und Beratung

Grenzen des Personal Coaching

Grenzen des Personal Coaching

 

Ich weiß viel über „angewandte Psychologie“ – ich bin aber kein Diplom Psychologe oder Psychotherapeut.
Viele psychische Krankheiten kann ich nicht bearbeiten und noch mehr darf ich nicht bearbeiten.
Ich darf keine Medikamente verschreiben oder empfehlen.

 

  • Meine Welt sind Menschen in Unternehmen und den Problemfeldern, die in dem Konfliktfeld zwischen Arbeit und Privatem entstehen.
  • Ich kann Sie bei vielem unterstützen, das im Zusammenhang mit dem eigenen Handeln, inneren Konflikten und persönlicher Verwirklichung in ihrem Leben im Zusammenhang steht.
  • Ich kann Ihnen helfen, mit ihren persönlichen Ängsten, Stress und Born Out Symptomen umzugehen.
Grenzen Treppe

Ablauf eines Coaching Termins

Ablauf eines Coaching Termins

Wie geht es nach dem Vorgespräch weiter?
Natürlich ist jede Coaching Sitzung im Detail einmalig und auf die Bedürfnisse des Klienten zugeschnitten.
Die grobe Struktur folgt jedoch diesem Schema:

Gesprächseinstieg Offene Fragen klären.
Gesprächsrahmen vereinbaren.
Erfahrungen mit den Vereinbarungen aus dem letzten Treffen schildern.
Themenklärung Welche Anliegen gibt es für den heutigen Termin?
Welche Fragestellungen sollen bearbeitet werden?
Lösungsentwicklung Welche möglichen Wege gibt es zum Lösen der aktuellen Fragestellung?
Welcher Lösungsweg ist am erfolgversprechendsten?
Welche Ressourcen sind für den Lösungsweg vorhanden? Welche müssen noch beschafft werden?
Was spricht gegen den ausgewählten Lösungsweg?
Transferhilfe Wie genau kann die gewählte Lösungsmöglichkeit in die Praxis umgesetzt werden?
Welche Zwischenschritte müssen erreicht werden, um das Gesamtziel zu erreichen?
Welche Ressourcen werden für die Zwischenschritte benötigt? Wie können diese Ressourcen beschafft werden?
Mit welchen Hindernissen ist zu rechnen? Wie kann der Klient mit den Hindernissen umgehen?
Welche konkreten Schritte wird der Klient bis zur nächsten Sitzung unternehmen?
Gesprächsabschluss Wurden die Erwartungen des Klienten in dieser Sitzung erfüllt?
Sind weitere Fragen aufgetaucht, mit denen wir uns zu einem späteren Zeitpunkt beschäftigen sollen?
Was nimmt der Klient konkret mit auf seinen Weg?

 

Mars Tempel<br />
Ablauf Coaching

Kostenloses Vorgespräch, Ablauf, Preise und Konditionen

Kostenloses Vorgespräch, Ablauf, Preise und Konditionen

Vorgespräch

Bevor wir mit dem Coaching anfangen, werden wir zunächst ein Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen führen.
In diesem Gespräch werden wir über die Inhalte des Coaching, die verwendeten Methoden, Dauer und Ziele des Coaching reden.
Ein solches Vorgespräch dauert ca. eine Stunde. Es ist selbstverständlich kostenlos.

Am Ende eines Vorgesprächs werden wir einen Vertrag abschließen.

Ablauf des Coaching

Eine Coaching Stunde dauert 45 Minuten. Die Dauer einer Coaching Sitzung richtet sich nach der jeweiligen Situation. Im Allgemeinen dauert eine solche Sitzung 90 Minuten. Unterlagen, die während des Coachings erarbeitet werden, erhalten Sie anschließend als PDF.

Ein Coaching von mehreren Personen (z.B. Projektteams) ist selbstverständlich auch möglich. 

Ein Coaching kann sich auch über einen oder zwei ganze Tage erstrecken. Gerade bei komplexeren Fragestellungen lassen sich so in sich geschlossene Lösungen erarbeiten.

Ein Online Coaching ist grundsätzlich möglich. Allerdings nur in Zusammenhang mit einem bestehenden Coaching Vertrag und nur wenn wir uns auch persönlich treffen.

Ort des Coaching

Am besten findet das Coaching in meinen Räumen statt.

Bestimmte Coaching-Methoden setzen eine bestimmte Raum- und Materialausstattung voraus.

Ein Coaching in Ihrem Haus ist nur dann sinnvoll, wenn Sie einen entsprechend ausgestatteten Raum zur Verfügung haben. Reisekosten werden gesondert in Rechnung gestellt.

Kostenloses Vorgespräch