offenes Seminar: agiles Projektmanagement oder hybrides Projektmanagement

Seminar: Agiles Projektmanagement / hybrides Projektmanagement

 

Die Anforderungen an ein erfolgreiches, kundenorientiertes Projektmanagement haben sich in den letzten Jahren verändert. Der Kunde wünscht sich eine flexible Gestaltung der Leistungsvereinbarung über den gesamten Projektablauf. Gleichzeitig ist er bereit an der Konzeption der Projektleistung auch während des Projektes mit zu gestalten. Gleichzeitig verändern sich die Rahmenbedingungen im Projektverlauf häufig und müssen den neuen Gegebenheiten angepasst werden.

Auch die Projektmitarbeiter wünschen sich größere Möglichkeit ihre eigenen Ideen in die Projektleistung einbringen zu können und weniger in einem starren Zeitrahmen eines einmal festgelegten Planes nach Vorgaben „vom grünen Tisch“ arbeiten zu müssen.

Diese Entwicklungen machen eine kontinuierliche Anpassung der Projektprozesse und der Methoden des Projektmanagements notwendig. Das recht starre Konzept des Projektmanagement hat sich einem Agilen Projektmanagement weiter entwickelt.

In diesem Seminar lernen Sie die neuen Vorgehensmodelle und Methoden im Projektmanagement kennen, die Ihnen helfen Ihre Projekte flexibler ,schneller und effizienter zu machen.

Zielgruppe

Projektleiter, Projektverantwortliche, Teilprojektleiter

Voraussetzung

Erfahrung im klassischen Projektmanagement

Inhalte

  • Die wichtigsten „agilen Begriffe“
  • Was macht Projekte agil?
  • Wann sollten Projekte agil gestaltet werden?
  • Phasen eines agilen Projektes
  • Initialisierung und Definition eines agilen Projektes (Die Vorarbeiten)
    • Agiles Design
    • Umfeldanalyse in einer verändernden Umwelt
  • Adaptive Planung und Leistungserstellung
    • Aufwandschätzung über mehrer Stufen
    • Leistungserstellungsprozeß und agile Projektsteuerung
    •  Veränderungsmanagement
    • Umgang mit Stakeholdern
    • Kommunikation und Berichtswesen agil
    • Risiken agil steuern
    • Leistungsqualität agil absichern
  • Das Team als Schlüsselfaktor
    • Wie funktionieren agile Teams
    • Die Zusammenarbeit mit zwischen Team und Kunden
    • Kontinuerliche Verbesserung
    • Kunden Team
    • im Team

Methodik

Lehrvortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten, Fallstudie

Ideal Gruppengröße: 3 – 6 TeilnehmerDauer: 2 Tage

Seminarzeiten: 09:00-17:00