Kaufmännische Seminare

Die hier gezeigten Seminarkonzepte sind in der jeweiligen Form beim Kunden erprobt. Sie sind natürlich nur jeweils ein Beispiel und werden gegebenenfalls für den jeweiligen Auftrag individuell angepasst. Zu diesen Seminaren habe ich entsprechende Unterlagen, die den Teilnehmern als PDF´s zur Verfügung gestellt werden. Teilnehmerübungen werden in Form eines Fotoprotokolls dokumentiert.

Diese Seminarkonzepte finden Sie hier als PDF-Dateien.

Seminare Kaufmännisch

 

Betriebswirtschaftliche Grundlagen werden in jedem Unternehmen erwartet. Die meisten Ausbildungsgänge bereiten die Teilnehmer nur unzureichend auf die betriebliche Praxis vor.
Dieses Seminar gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr betriebswirtschaftliches Wissen zu ergänzen. Sie lernen die Zusammenhänge in Ihrem Unternehmen besser zu verstehen. Ursprünglich hieß es einmal „BWL für nicht BWLer, insbesondere Ingenieure“ und wurde für ein Unternehmen entwickelt, deren Führungskräfte und Mitarbeiter über eine solche Hochschulausbildung verfügten. Ziel dieses Seminars war es, dieser Personengruppe eine kaufmännische Sichtweise verständlich zu machen und so Konflikte zwischen der Ingenieurs-Perspektive und der kaufmännischen Perspektive zu reduzieren.

Seminarkonzept ansehen

 

 

Jedes Unternehmen muss sich ständig neuen Marktgegebenheiten und technischen Entwicklungen anpassen.
Hier lernen Sie, wie Sie Veränderungsprozesse gestalten. Sie erfahren, wie Sie einen Change-Management Prozess initiieren und erfolgreich umsetzen.
Seminarkonzept ansehen
Marketing ist mehr als Verkauf. Es ist die Ausrichtung aller Unternehmensprozesse auf die Bedürfnisse der Kunden.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Marketing-Strategien entwickelt werden. Sie erfahren, wie Produkte gestaltet, Preise gemacht und eine effiziente Kommunikationsstrategie realisiert wird
Seminarkonzept ansehen
Jeder Mensch muss ständig Entscheidungen treffen. Kein Mensch kennt die Folgen, die sich aus seinen Entscheidungen in der Zukunft ergeben.
Dieses Seminar zeigt Ihnen die Methoden des Risikomanagement. Sie lernen zu entscheiden, ohne die Zukunft zu kennen.
Seminarkonzept ansehen
Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling ist wohl das, was klassisch unter BWL und kaufmännischen Themen verstanden wird. Dieses Seminar richtet sich an „nicht Kaufleute“, die hier in zwei Tagen die Grundlagen, Grundbegriffe und Grundideen dieser kaufmännischen Perspektive kennen lernen sollen. Dabei geht es nicht darum, dass die Teilnehmer nach dem Seminar in der Lage sind eine Kosten- und Leistungsrechnung aufzubauen oder ein Controllingsystem für ihr Unternehmen zu entwickeln. Es geht darum, dass sie verstehen, was das Controlling und die Kosten- und Leistungsrechnung tun und wie deren Ergebnisse zu interpretieren sind. Dieses Seminar ist auch für Geschäftsführer ohne kaufmännische Grundkenntnisse sehr geeignet. Seminarkonzept ansehen