Schmiedearbeiten
Viel Schönes, das im Feuer entstanden ist.
Schmiedearbeiten: Fenstergitter, Gartengitter, Handläufe, Türen
Fenstergitter Pinienzapfen
Pinienzapfen: 3 D-Drucker
Gitter: Baustahl
Erstellt 2024
Standort: Birresdorf, Im Ort 5
Fenstergitter Justitia
Waagschalen: Kupfer
Gitter: Baustahl
Erstellt 2024
Standort: Birresdorf, Im Ort 5
Fenstergitter Phönix
Erstellt: 2019
Standort: Birresdorf, Im Ort 5

Fenstergitter Göttliches Auge über Tür
Erstellt: 2017
Standort: Birresdorf

Fenstergitter: Ober- und Unterwelt
Erstellt: 2015
Herstellung: Bertram
Standort: Birresdorf, Im Ort 5

Fenstergitter: Triptischon
Erstellt: 2014
Herstellung: Bertram
Standort: Birresdorf, Im Ort 5

Fenstergitter: Fünf Elemente in 3D
Erstellt: 2014
Herstellung: Bertram
Standort: Birresdorf, Im Ort 5

Fenstergitter: Kommunikation
Erstellt: 2015
Herstellung: Bertram
Standort: Birresdorf, Im Ort 5

Fenstergitter: Küchenfenster
Erstellt: 2013
Herstellung: Bertram
Standort: Birresdorf, Im Ort 5

Fenstergitter: Auge Gottes
Erstellt 2013
Herstellung: Bertram Koch
Standort: Birresdorf, Im Ort 5

Fenstergitter Strauch im Wind
Zwei Gitter eine für ein Fenster. Eines für eine Balkontür.
Erstellt: 2012 / 2013
Herstellung: Bertram Koch
Standort: Birresdorf

Fenstergitter Bäume
Drei Gitter für drei nebeneinander liegende Fenster
Erstellt: 2012
Hersteller: Bertram Koch
Standort: Birresdorf



Fenstergitter Blumen
Erstellt: 2012
Hersteller: Bertram Koch
Standort: Birredorf / Im Ort 5

Hermes Stab
Erstellt: 2012
Hersteller: Bertram Koch
Standort: Birredorf / Im Ort

Gitter Fechthalle
Erstellt: 2012
Hersteller: Bertram Koch
Standort: Birresdorf / Im Ort 5

Gitter Lebensbaum
Erstellt: 2012
Hersteller: Bertram Koch
Standort: Birresdorf / Im Ort 5

Gitter Sonne
Erstellt: 2012
Material: 10 rund, 6 quadrat, tordiert; 10 quadrat, tordiert
Hersteller: Bertram Koch
Standort: Birresdorf / Im Ort 5

Gitter Wyrd
Erstellt: 2013
6 mm Stahldraht
3 mm Stahldraht
Hersteller: Bertram Koch
Standort: Birresdorf / Im Ort 5

Gitter Flur
Erstellt: 2012
Material: 10 rund, Personen 10 quadrat, 12 cm hoch, in der Mitte zusammengeschweißt. Am Feuer gebogen
Hersteller: Bertram Koch
Standort: Birredorf / Im Ort 5

Aphrodite Gitter
Erstellt: 2013
Die Figuren: 8 mm Quadrat, 9 cm hoch, auf 3 cm in der Mitte zusammengeschweißt. Kopf: 10 mm Rechteck
Herstellung: Bertram Koch
Standort: Birresdorf / Im Ort 5





Gitter Wassertropfen
10er Baustahl
Erstellt: 2012
Hersteller: Bertram Koch
Standort: Birresdorf / Im Ort

Handlauf Eingang
Erstellt: 2012
Hersteller: Bertram Koch
Standort: Birresdorf / Im Ort 5

Handlauf Garten
Erstellt: 2012
Hersteller: Bertram Koch
Standort: Birresdorf / Im Ort

Spitzen auf Eingangstor
Erstellt: 2012
Hersteller: Bertram Koch
Standort: Birresdorf / Im Ort

Zaun Wohngemeinschaft Ahrweiler
Erstellt 2010
Hersteller: Bertram Koch
Standort: Ahrweiler Sebastianuswall 50





Fenstergitter Wohngemeinschaft Ahrweiler
Erstellt 2010
Hersteller: Bertram Koch
Standort: Ahrweiler Sebastianuswall 50

Gartentüre Kleiner Baum
Erstellt 2009
Hersteller: Bertram Koch
Standort: Birresdorf, Im Ort 5


Handlauf Wohngemeinschaft Ahrweiler
Erstellt 2010
Hersteller: Bertram Koch
Standort: Ahrweiler Sebastianuswall 50

Geschmiedete Dekoration
Rabennest
Geschmiedetes Netz auf Kamin mit einem Raben auf dem Nest sitzend und einem Raben als Wetterfahne.
Erstellt 2017


Faustschild Octopussi
Erstellt 2017


Gong Evi
Erstellt 2015

Gong Bertram
Erstellt 2015

Spirale
Erstellt 2015

Plantonische Körper
Erstellt 2015

Torques: Bertram, Felix, Yenni
Erstellt 2013
Herstellung: Bertram, Felix
Feuerschale Altar
- Material: 0.75 mm Kupferblech
- Durchmesser: 27 cm
- Standort: Birresdorf
- Herstellung: Bertram 2013

Schmiedearbeit: Schnecke
Material: 10 mm Baustahl rund
Standort: Ahrweiler
Herstellung: Bertram (2015)

Schmiedearbeit: Armreif
- Material: 4 mm Kupferdraht
- 5 Drähte
- Herstellung: Bertram (2013)

Grillbesteckhalter für Mittelalterlager
Erstellt: 2012
Hersteller: Bertram
Standort: Birresdorf / Im Ort 5
Material: 10 mm rechteck, tordiert, verschweißt

Schmiedearbeit: Grillbesteckhalter Langhorn und Grillbesteck
Erstellt: 2012
Hersteller: Bertram
Standort: Birresdorf / Im Ort 5
Material: 8 mm rechteck, 4 mm Flacheisen
Geschmiedet, tordiert, gespalten


Schmiedearbeit: Kleiderstange Wintergarten
Erstellt: 2012
Hersteller: Bertram
Standort: Birresdorf / Im Ort 5
Material: 15 mm Rechteck, 10 mm rund, geschmiedet, verschweißt



Schmiedarbeit: Kleiderstange Aufenthaltsraum
Erstellt: 2011
Hersteller: Bertram
Standort: Birresdorf / Im Ort 5
Material: 15 mm Rechteck, 10 mm rund, geschmiedet, verschweißt


Schmiedearbeit: Huthalter
Erstellt: 2012
Hersteller: Bertram
Standort: Birresdorf / Im Ort 5
Material: 15 mm rund, 10 mm rund, geschmiedet, verschweißt


Schmiedearbeit: Blumen
Erstellt: 2012
Hersteller: Bertram
Standort: Birresdorf / Im Ort 5
Material: 1 mm Blech verschweißt, teilweise heiß gebogen, 3 mm Blech in Form geschmiedet, 6 mm rund.

Schmiedearbeit: Omegafibeln







Schmiedearbeit: Stecknadeln

Schmiedearbeit: Fibeln

Armreif Senara
Material: Kupferdraht
Herstellung: Senara (2010)

Schmiedarbeit Feuerkorb
Baustahl 10 mm
Stahlblech 1,5 mm
Erstellt: 2010
Hersteller: Bertram
Standort: Birresdorf / Im Ort 5

Schmiedarbeit: Ölleuchter
Herstellung: Bertram
Material: 1,5 mm Blech, kalt getrieben, 10 mm Quadrat, heiß gedreht, verschweißt
Erstellt: 2009 überarbeitet 2015
Herstellung: Bertram

Schmiedearbeit: Eisenblume
Herstellung: Bertram
Erstellt: 2009
1,5 mm bleich, verschweißt, teilweise heiß gebogen, 6 mm rund, geschmiedet, verschweißt

Schmiedearbeit: Vogelnest in einer Hand
Erstellt: 2010
Standort: Birresdorf
Herstellung: Bertram


Schmiedearbeit: Kupferner Aschenbecher
- Durchmesser: 21 cm
- Material: 0.75 mm Kupferblech
- Durchmesser: 21 cm
Herstellung: Bertram, Quentin (2009)

Schmiedearbeit: Seerosenteich
Kerzenständer / Adventskranz
Herstellung: Bertram
Standort: Birresdorf, im Ort 5


Baum mit Glaskugel für Inge
Herstellung: Bertram
Baustahl 10 mm
Baustahl 6 mm
Standort: Birresdorf

Baum mit Glaskugel für Evi
Herstellung: Bertram
Standort: Birresdorf, Im Ort 5

Schmiedearbeit: Kupferner Aschenbecher
- Durchmesser: 15 cm
- Material: 0,75 mm Kupferblech / 8 mm Baustahl
- Herstellung: Quentin, Bertram (2009)
- Standort Birresdorf

Esse / Grillschale
- Oberteil einer Gasflasche
- Wasserrohr
- 10 mm Baustahl tordiert
Herstellung: Quentin
Gehört zur Kochstelle Lager. Für den Blasebalg.
Standort: Birresdorf

Grill / Esse für Mittelaltermarkt
Der Grill wurde speziell zur Nutzung mit dem Blasebalg gebaut.
Er besteht aus einer Grillschalen. Der Blasebalg bläst von unten die Luft in den Grill. Die mit Holzkohle erreichte Temperatur ist zum Schmieden von kleineren Stücken ausreichend.
Der gesamte Grill kann vollständig auseinander genommen werden.
Die vor dem Grill liegenden Haken sind zum herunternehmen des Topfes.
Herstellung: Quentin, Bertram


Sehr stabile Heringe / Erdanker
Hier unsere Antwort auf die Frage: Wie können wir Hunde im Lager so festbinden, das sie nicht abhauen könne.
Länge: 50 Material: Baustahl 12 mm

Schmiedearbeit Blumenampel (Einstecken in den Boden)
Idee: Evi Herstellung: Bertram
Material: 8 mm Quadrat und 6 mm rund Baustahl
Höhe: 1,20 m

Blumenampelhalter / Wandhalterung
Teil 1 und Teil 2
Herstellung: Bertram
Material: 10 mm Quadrat Baustahl / 1,5 mm Stahlblech



Helmständer 1+2
(gehört nicht zum Lager)
Material: Baustahl 40 X 4 tordiert
Stahlblech 1,5 mm aufgedreht
Helmständer 3
Material: Baustahl 10 X 2 tordiert
Stahlblech 1,5 mm aufgedreht
Herstellung: Bertram
+ Helmständer 3 (Math)


Ständer für Trinkhorn
Höhe: ca.60 cm
Material: 6 mm rund Baustahl mit einander verdreht


Standartenspitze
Besteht aus einer Triskel über der eine Flamme leuchtet.
Die Standartenspitze kann abgenommen werden. Sie wird einfach auf einen Stock aufgesteckt und hält durch Druck und die Tüllenform.
Die Standarte hängt an einer Lederschnur, die durch ein Kupferrohr gesteckt wird. Das verhindert das Verdrehen bei Wind.
Material:
- 10 mm rund, 8 mm rund, 30 X 4 mm Baustahl, geschmiedet, geschweißt, gedreht
Herstellung: Bertram


Schmiedearbeit: Öllampen
Die Schüsseln werden mit Speiseöl gefüllt. Der aus Baumwolle gerollte Dort, wird von um einen Kupferdraht gewickelt. Die Schüsseln berennen Nachts über mehrere Stunden.
Material:
- 8 mm Baustahl, rund, geschweißt und geschmiedet
- 1 mm Kupferblech getrieben und umgebörtelt.
Hersteller: Bertram, Quentin
6 Stück

Messer / Schwerter und ähnliches
Gebrauchsmesser 16 (Evi)
Klinge: Federstahl, ölgehärtet, angelassen 250 grad
Griff: Herstellung Evi, Klinge: Herstellung Bertram, Messerscheide: Evi

Gebrauchsmesser 15
Ausgangsmaterial: Pfeile, 1 mm Stahl laminiert
Griff: Horngriff in Freisen gekauft
Herstellung: Bertram
Klinge: Federstahl, ölgehärtet
Brieföffner
Ausgangsmaterial: Steinbohrer
Herstellung: Bertram 2015
Klinge: Federstahl, ölgehärtet
Saxs Markus
Verschenkt am Markus Frankreiter.
Herstellung: Bertram 2015
Klinge: Federstahl, ölgehärtet, angelassen 250 grad
Saxs Bertram
Herstellung: Bertram 2015
Klinge: Federstahl, ölgehärtet, angelassen 250 grad
Trainigsschwert Marcel
Ein kurzer Schwersimulator.
Marcel hat ein Schwert von gleichem Gewicht und gleichen Schwerpunkt.
Diese Übungsgreät ermöglicht ein Training in enge Räumen, ohne dass ständig die Lampe von der Decke geholt wird.
Herstellung: Marcel, Bertram (2024)
Gebrauchsmesser 12
Herstellung: Lukas K. 2013
Klinge: Federstahl, ölgehärtet, angelassen 250 grad

Gebrauchsmesser Bertram
Ein kleines Messer, als Essmesser für den Mittelaltermarkt
Klinge: Federstahl, ölgehärtet, angelassen 250 grad
Herstellung: Bertram 2012
Griff: Buchsbaum, lackiert

Keltisches Ringknaufschwert 2
Klinge: Baustahl, ungehärtet
Herstellung: Bertram 2010
Scheide: Holzscheide, mit Stoff bezogen, Messingbeschläge
Gebrauchsmesser Heike
Klinge: Federstahl, ölgehärtet, angelassen. Herstellung: Bertram
Griff: Buxbaum Herstellung: Bertram, 2010
Scheide: Felix

Gebrauchsmesser Felix
Klinge: laminiert (Baustahl, Eisenpfeile, Baustahl), feuerverschweißt, gehärtet, angelassen. Herstellung: Bertram, 2010
Griff: Buchsbaum, Scheide: Herstellung: Felix

Geschmiedete Gabel
Herstellung: Bertram, 2010

Schaukampfmesser
Im Schaukampf kommen alle möglichen großartigen Waffen zum Einsatz. Hier ein „Küchenmesser“. Wie alle Schaukampfwaffen ist es stumpf.
Material: Baustahl / Klingenlänge: 21 cm / Klingenbreite: 2,5 cm / Gesamtlänge: 34 cm / Herstellung: Bertram (09), Griff: Evi

Gebrauchsmesser
Material: Federstahl, gehärtet (Öl), normalisiert, angelassen (180 Grad)
Klingenlänge: 8,7 cm / Breite: 2,8 cm / Gesamtlänge: 21 cm
Herstellung: Bertram (März 10, Griff: Evi)

Ahle
Material: Federstahl, gehärtet (Öl), 180 Grad angelassen / Klingenlänge: 6,6 cm / Breite: 0,7 cm / Gesamtlänge: 17 cm / Herstellung: Bertram (Feb 10), Griff: Evi
Gebrauchsmesser Evi
Sehr gut zum Möhren schrappen und Kartoffeln schälen
Material: Federstahl, gehärtet (Öl), 180 Grad angelassen / Klingenlänge: 6,3 cm / Breite: 2,5 cm / Gesamtlänge: 18 cm / Herstellung: Bertram (Feb 10), Griff: Evi

Dolch Felix
Material: Stechbeitel, weichglühen, schmieden, normalisieren, gehärtet (Öl), 180 Grad anlassen
Klingenlänge: 12 cm / Breite: 2,5 cm / Gesamtlänge: 22 cm
Herstellung: Bertram (Feb. 10), Griff: Ev

Gebrauchsmesser
Etwas zum Brötchenschmieren
Material: Federstahl, normalisiert, gehärtet, bei 200 Grad angelassen
Klingenlänge: 8 cm / Klingenbreite: 2,3 cm / Gesamtlänge: 19,5 cm
Herstellung: Bertram (09)

Gebrauchsmesser Bertram
vorne eine doppelseitige Spitze, das ist ideal zum öffnen von Briefen und sonstigen Verpackungen. Breit an der Spitze zum Schmieren von Broten. Runde Klinge am Anfang, damit schneidet es in jedem Winkel. Hinten nach innen abgesetzt eine einseitig angeschliffene Klinge zum schnitzen. Kurzer Griff, damit es handlich ist. Material: Eibe
Material: Federstahl, normalisiert, gehärtet, bei 200 Grad angelassen / Klingenlänge: 12 cm / Klingenbreite: 2,3 cm / Gesamtlänge: 19.4 cm / Herstellung: Bertram (Feb. 10)

Keltisches Ringmesser 2
Material: Unlegierter Werkzeugstahl, normalisiert, gehärtet, bei 250 Grad angelassen / Klingenlänge: 23,5 cm / Klingenbreite: 4,2 cm / Gesamtlänge: 37,5 cm /
Herstellung: Bertram (09)

Gebrauchsmesser 6 Bertram
Material: Unlegierter Werkzeugstahl, normalisiert, gehärtet, bei 250 Grad angelassen
Klingenlänge: 15,5 cm / Klingenbreite: 3,8 cm / Gesamtlänge: 27 cm
Herstellung: Bertram (09) Griff: Evi

Schweitzer Dolch Christian
Material der Parierstangen: Baustahl
Griff: Haselnuss
Funktion: Deko
Klinge: nachgearbeitet und Griff gebaut: Bertram (Feb. 10)

Gebrauchsmesser Inge
Material: Unlegierter Werkzeugstahl, normalisiert, gehärtet, bei 250 Grad angelassen
Klinge: Bertram, Griff : Birke Evi

Gebrauchsmesser Evi
Material: Unlegierter Werkzeugstahl, normalisiert, gehärtet, bei 250 Grad angelassen
Klingenlänge: 10,5cm / Klingenbreite: 3,5 cm / Gesamtlänge: 21 cm
Herstellung: Klinge: Bertram, Griff: Evi (2010)

Keltisches Messer 1
Typisch für keltische Messer war die hier verwendete sehr spitze Form, die stark an unsere großen Küchenmesser erinnert und der kleine Ring am Ende des Griffes.
Material: Unlegierter Werkzeugstahl, normalisiert, gehärtet, bei 250 Grad angelassen / Klingenlänge: 27 cm / Klingenbreite: 4 cm / Gesamtlänge: 42 cm / Herstellung: Bertram

Schnitzmesser 4
Material Federstahl, normalisiert, gehärtet, bei 250 Grad angelassen / Griff: Eibe / Gesamtlänge: 11,5 cm
Herstellung: Bertram

Schnitzmesser 3
Material Federstahl, normalisiert, gehärtet, bei 250 Grad angelassen / Griff: Eibe / Gesamtlänge: 14 cm / Klingenlänge: 6 cm / Herstellung: Bertram

Gebrauchsmesser Mathias
Material: Federstahl, gehärtet, angelassen / Klingenlänge: 15,5 cm / Klingenbreite:2,5 cm / Gesamtlänge: 27,5 cm / Herstellung: Bertram

Schnitzmesser Bertram
Der fordere Teil der Klinge ist scharf geschliffen. Ideal zum Schneiden von dünnem Leder.
