Bertram Koch
Unternehmensberater
Business Coach
Personal Coach
Business Trainer
Unbenanntes_Panorama1-web.jpg

Projektmanagement Methode: Risikomatrix und Chancenmatrix

Die Risikomatrix ist eine Methode des Risikomanagements für Projekte. Hier werden die ermittelten Projektrisiken gesammelt und bewertet. Außerdem werden die Maßnahmen, die zur Reduktion des Risikos genutzt werden, dargestellt.

Die nachfolgend dargestellte Matrix erweitert die Perspektive des Risikomanagements um das Chancenmanagement. Während das Risikomanagement nur untersucht was in dem Projekt "schlechter laufen könnten als geplant", stellt das Chancenmanagement die Frage "was könnte besser laufen als geplant?" 

Den Aufbau der Tabelle zeigt die nachfolgende Abbildung

RisioChancenMatrix

  • Die Differenzierung zwischen Risiko und Chance erfolgt in der ersten Spalte. 
  • Die Beschreibung des Risikos, bzw. der Chance steht in der zweiten Spalte.
  • Eine Bewertung des Risikos / der Chance wird in den drei folgenden Spalten durchgeführt. 
    • Die Eintrittswahrscheinlichkeit erfolgt in diesem Beispiel auf einer Skala von 1 bis 5. Dabei ist diese Skala eine Frage des individuellen Geschmacks. Es gibt Projektgruppen, die mit einer dreistufigen Skala besser zurechtkommen, andere verwenden gerne eine zehnstufige Skala.
    • Die Folgen für das Projekt, die von dem Risiko / der Chance ausgehen, wenn sie eintreten, erfolgen hier auf einer 20 stufigen Skala (wobei der Wert 0 nicht verwendet werden darf). Risiken werden auf der Skala von -10 bis -1 negativ bewertet. Chance auf der Skala mit +1 bis +10. Auch hier ist die Skala Geschmackssache. Einige Unternehmen fordern, dass die Folgen in Euros bestimmt werden. Allerdings halte ich diese Form der Bewertung für, einerseits sehr rechenaufwendig, andererseits für pseudogenau. Es entsteht hier also ein großer Aufwand für das Projektteam, ohne das die Information so richtig ist, dass sie nützlich sein kann. 
    • Die Bewertung ergibt aus der Multiplikation der beiden vorherigen Spalten.
  • Die Maßnahmen beschreiben was getan werden soll, um das Risiko zu verhindern, bzw. die Folgen für das Projekt zu verringern, oder die Eintrittswahrscheinlichkeit der Chancen zu erhöhen.

In einigen Unternehmen werden Tabellen verwendet, die noch die Spalte "Entdeckungswahrscheinlichkeit des Risikos" haben. Auch eine Differenzierung der Risiken in Finanzielle Risiken, Technische Risiken, usw. ist gelegentlich zu finden. 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok